Unsere Chronik

Die SPD geht zurück auf den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV) aus dem Jahr 1863. Die ersten Hinweise auf die Sozialdemokratie in der Region Bomlitz konnten bislang im Jahr 1903 gefunden werden.

Seinerzeit forderte Landrat Weyersberg in einem Brief den Gemeindevorsteher in Kroge auf, in seinem Ort Informationsmaterial gegen die Sozialdemokratie zu verteilen:

„Gegenüber den unwahren Behauptungen, welche von gewissen Seiten im Volke verbreitet werden, um dasselbe zu verhetzen und zur Unzufriedenheit mit allem Bestehenden, Familie, Staat, Kirche zu verleiten, ist dringend nötig, die Bevölkerung darüber aufzuklären, wie es mit den Dingen, welche ihr entstellt mitgeteilt werden, in Wirklichkeit aussieht.
Hierzu eignet sich besonders die Schrift: ‚Tatsachen zur Beleuchtung der sozialdemokratischen Lehren‘ im Taschenbüchlein für denkende Menschen von G. Bürger.
Es wäre erwünscht, wenn dieses Büchlein in alle Häuser verbreitet würde; ohne Ihnen einen dienstlichen Auftrag zu erteilen, richte ich an Sie hiermit die Bitte, für Ihre Gemeinde Ihrerseits dazu behilflich zu sein und die hier angeschlossenen 25 Exemplare so, wie sie es für richtig halten und es Ihnen bequem ist, in den einzelnen Haushaltungen zu verbreiten.“

Am Wahlergebnis der 11. Reichstagswahlen kann man sehen, dass dieser Brief auch Wirkung gezeigt hat: Die SPD gewann in allen Ortsteilen zwischen 7 und 14 %, nur im Bereich Bommelsen-Kroge verlor sie mehr als 6 %.

Schließlich hat es dem Landrat nichts gebracht. Ab 1912 war die SPD mit wenigen Ausnahmen stärkste Partei und ist heute die führende politische Kraft. Darauf und auf unsere lange Geschichte sind wir stolz. Wir arbeiten dafür, dass das so bleibt.

Unsere Chronik können Sie sich über den nachfolgenden Link als PDF herunterladen: Chronik