Gemeinsame Jubilarehrung in Walsrode

Neun Jubilare, die auf zusammen 335 Jahre SPD-Mitgliedschaft zurückblicken: Sie standen im Mittelpunkt der Zusammenkunft von mehr als 60 Teilnehmern, mit der die beiden SPD-Ortsvereine Bomlitz und Walsrode in Düshorn den Jahresabschluss 2018 begangen.

Auf die Tradition der gemeinsamen Jahresabschlüsse wies Bernd Grimpe von den Walsroder Sozialdemokraten hin, in diesem Jahr Gastgeber der Veranstaltung im Düshorner Gasthaus am Walde. Damit sei schon früh ein Mosaikstein für die Zusammenarbeit beider SPD-Organisationen gelegt worden. Damit diese im Hinblick auf die Fusion ab 2020 noch stärker werde, sollen in den kommenden Monaten weitere Aktivitäten hinzukommen.

Grimpes Rückblick auf die zurückliegenden Monate mit für die SPD enttäuschenden bundespolitischen Entwicklungen und Turbulenzen, verband er mit der Hoffnung, dass “der von Lars Klingbeil als Generalsekretär begonnene Erneuerungsprozess der SPD erfolgreich ist und den Niedergang in der Wählergunst stoppen kann”. Auf jeden Fall gelte es zu verhindern, dass “die bundespolitischen Erschütterungen sich auch auf der lokalen Ebene niederschlagen”.

Bei der Jubilarehrung überreicht Sebastian Zinke, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion, den Jubilaren Urkunde und Ehrennadel. Von der Bomlitzer SPD wurden Susanne Meyer für zehn Jahre sowie Roswitha Reinbold und Rudi Pagel für 25 Jahre Zugehörigkeit zur SPD ausgezeichnet. Sogar auf 60 Jahre Mitgliedschaft blicken Hildegard Wegener und Jürgen Seefeldt zurück, die den Schritt in die SPD vollzogen, als der Bundeskanzler noch Konrad Adenauer hieß.

Die Walsroder SPD ehrte Hans-Jürgen Lohmann für 25 und Annegret Biller und Evelyn Gerlhoff für 40 Jahre Mitgliedschaft. Bei Dieter Heidmann, der seit 50 Jahren SPD-Mitglied ist, unterstrich Sebastian Zinke das umfangreiche politische Engagement des Jubilars. Heidmann hat anderthalb Jahrzehnte dem Ortsvereinsvorstand angehört, sechs Jahre (von 2008 bis 2014) war er dessen Vorsitzender gewesen. Ebenfalls anderthalb Jahrzehnte hat er als Ratsmitglied die Walsroder Kommunalpolitik mit gestaltet und davon zehn Jahre (2006 bis 2016) als stellvertretender Bürgermeister die Stadt repräsentiert. Auch heute ist Dieter Heidmann nach wie vor als Mitglied im Verein Heidemuseum Rischmannshof Walsrode, dem Träger des Heidemuseums, aktiv tätig.