Kanalsanierung in Bomlitz kommt voran

Die Sanierung und Umstellung der Mischwasserkanalisiation auf getrennte Abwasser- und Regenwasserkanäle ist die größte Investitionsmaßnahme der letzten dreißig Jahre in der Gemeinde Bomlitz. Die Gemeindeverwaltung stellt einen regelmäßigen Newsletter zusammen, mit dem die Bürgerinnen und Bürger über den Stand der Maßnahme informiert werden. Wenn Sie den Newsletter selbst erhalten möchten, senden Sie bitte ein leeres Mail an kanal-newsletter@bomlitz.de.

8. Newsletter der Gemeinde Bomlitz vom 16.12.2015:

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

Licht und Schatten im 2. Bauabschnitt. Während das erste Los des 2. Bauabschnittes mit der geschlossenen Bauweise, einem kritischen Bauabschnitt des Kanalneubaus im Bereich der Bahnhofstraße und August-Wolff-Straße, im November 2015 beendet wurde, wird das zweite Los mit der offenen Bauweise (Bereiche Am Anger, Berthold-Schwarz-Straße, Hindenburgplatz, Neue Straße, Papiermacherkamp, Schulstraße) den Zeitplan nicht einhalten können und voraussichtlich im Frühjahr 2016 fertig gestellt sein.

Rückblickend konnten die Verkehrsbeeinträchtigungen durch die geschlossene Bauweise so gering wie möglich gehalten werden. Sowohl die Tiefbauingenieure der Firma Heidt+Peters, die für die Planung und Bauleitung verantwortlich zeichnen, als auch die Tiefbaufirma Ing. Staatz Tiefbau-GmbH haben hervorragende Arbeit geleistet, sodass dieser Abschnitt des Kanalneubaus mittlerweile erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Im Bereich der offenen Bauweise hingegen hinkt die ausführende Firma, Klaus Gross Straßenbau GmbH, dem Zeitplan weit hinterher. Durch Probleme bei der Verlegung der Internet-Glasfaserinfrastruktur wird ein Schließen der Kanaltrassen mit Asphalt vor dem Winter nicht mehr erfolgen können. Für die Straßenzüge bleibt die Firma Klaus Gross Straßenbau GmbH verkehrssicherungspflichtig. Damit obliegt es ihr, z. B. Schlaglöcher zu schließen oder den Winterdienst sicherzustellen. Sollte die Gemeinde Bomlitz feststellen, dass die Firma Gross dieser Verpflichtung nicht nachkommt, wird eine Ersatzvornahme durch Dritte die Verkehrssicherungspflicht sicherstellen.

Festzustellen bleibt, der Erfolg einer Baumaßnahme, insbesondere hinsichtlich der Einhaltung von Zeitplänen, steht und fällt mit der Verlässlichkeit der ausführenden Firma.

Mit diesem Newsletter möchten wir Ihnen das provisorische Pumpwerk im Bereich des Hauptpumpwerkes an der Bahnhofstraße vorstellen, eine Zusammenfassung für 2015 geben, über die Planungen des 3. Bauabschnittes informieren, der in 2016 begonnen werden soll, Informationen über die vorgesehene Bürgerinformationsveranstaltung für die Anlieger des 3. Bauabschnittes und Bürgersprechstunden bekannt geben und Hinweise zur Durchführung und zum Ablauf des Umschlusses auf den privaten Grundstücken liefern.

 

1. Provisorisches Pumpwerk im Bereich des Hauptpumpwerkes an der Bahnhofstraße

Im Rahmen des Neubaus eines Schmutzwasserkanals wird auch die bestehende Infrastruktur ausgetauscht und an die neuen Anforderungen angepasst. Im Bereich des Hauptpumpwerkes, das in 2018 saniert wird, wurde im Zuge des 2. Bauabschnittes ein provisorisches Pumpwerk errichtet, das das Schmutzwasser der bereits umgeschlossenen Anlieger zur Kläranlage befördert. Eine Bauwerkszeichnung zeigt Ihnen detaillierte Informationen zu diesem Bauwerk, in dem eine gebrauchte Pumpe aus dem Bestand des Bauhofes zum Einsatz kommt.

 

2. Zusammenfassung der Arbeiten im Jahr 2015

Der 1. Bauabschnitt inkl. Leerrohrverlegung für Glasfaserleitungen wurde im Mai 2015 abgeschlossen und ist mittlerweile abgenommen. Die geschlossene Bauweise im 2. Bauabschnitt konnte ebenfalls abgeschlossen werden. Eine Abnahme der Arbeiten ist am 09.12.2015 erfolgt. Bei der offenen Bauweise ist zunächst die Leerrohrverlegung für die Glasfaserleitungen in den Kanaltrassen auszuführen, bevor die Asphaltdecke aufgebracht werden kann. Der Abschluss der Arbeiten wird im Frühjahr 2016 erwartet.

 

3. Planungen 2016

Im 3. Bauabschnitt, der im Februar 2016 europaweit ausgeschrieben wird, werden die Schmutzwasserkanäle in den Straßen Fallingbosteler Straße West, Walsroder Straße, An der Wisselhorst, Stettiner Straße, Hillenrieth, Gläsersdorfer Straße neu errichtet werden. Eine Übersicht der betroffenen Anlieger haben wir für Sie onlineveröffentlicht.

Weiter wird in 2016 der Rohreinzug zwischen Amselsteig und Horststraße realisiert und per Rohrvortrieb die Bereiche Erlenring/An den Buchen und Breslauer Straße/Fallingbosteler Straße vorbereitet. Abschließend sollen die Stichwege Am Eichenkamp neu erschlossenen werden.

 

4. Bürgerinformationsveranstaltung für den 3. Bauabschnitt im Januar 2016 und Bürgersprechstunden im Februar 2016

Wie in den vorangegangenen Abschnitten wird es für jeden Anlieger des 3 Bauabschnittes Möglichkeiten geben, sich allgemein im Rahmen der Bürgerinformationsveranstaltung oder im Detail während der angebotenen Bürgersprechstunden zu informieren.

Die Bürgerinformationsveranstaltung, zu der jeder vom 3. Bauabschnitt betroffene Anlieger auch noch per Post eingeladen wird, findet am 19.01.2016, 19.00 Uhr, im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Bomlitz, August-Wolff-Straße 3, statt. Die Bürgersprechstunden, zu der Sie sich bitte telefonisch unter Tel. 05161 489-23 oder per E-Mail an kanal@nullbomlitz.de anmelden, werden im Rathaus am 01., 02., 08., 09., 15. und 16.02.2016 jeweils in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr stattfinden.

 

5. Durchführung und Ablauf des Umschlusses auf den privaten Grundstücken

Die Gemeinde Bomlitz wird jeden Anlieger, bei dem ein Umschluss möglich ist, schriftlich über den Zeitraum informieren, in dem die privaten Leitungen für Schmutz- und Regenwasser zu trennen sind. Sie haben für den Umschluss auf Ihrem Grundstück mindestens 12 Monate ab schriftlicher Aufforderung Zeit. Der Umschluss auf Ihrem Grundstück ist von Ihnen auf eigene Rechnung zu veranlassen. Wir haben Ihnen eine Datenquelle zur Verfügung gestellt, in der Sie den aktuellen Status (Objekt, Baujahr Kanal, Umschluss möglich, Umschluss erfolgt) Ihres Grundstückes erfahren können.

 

6. Ausblick auf den nächsten Newsletter

Im nächsten Newsletter werden wir einen Rückblick auf die Bürgerinformationsveranstaltung werfen, Ihnen die im 3. Bauabschnitt beauftragten Firmen vorstellen, den Beginn und die Dauer der Arbeiten definieren und Sie finden weitere Informationen und auch die Newsletter unter www.bomlitz.de/kanal.

 

Mit freundlichem Gruß aus dem Rathaus

Ihre Gemeindeverwaltung