Patenschaften für Grünflächen übernehmen

Die Grünanlagen sind zurzeit in der Gemeinde Bomlitz stellenweise wenig gepflegt. Grund dafür, dass der Bauhof in den Grünanlagen neben seinen Arbeiten an z.B. Straßen, Kanälen, öffentlichen Gebäuden oder Friedhöfen nicht alles leisten kann, ist vor allem die Personalreduzierung aufgrund der Haushaltslage. Zusätzlich kann man zurzeit für die Arbeiten in den Beeten und Wäldern keine AB-Kräfte einsetzen.

„Außerdem gibt es eine ganz natürliche Ursache“, sagt der zuständige Ausschussvorsitzende Andreas Glück. „In einem Sommer mit viel Regen, der aber trotzdem warm ist, wachsen Büsche und Rasenflächen besonders gut – und das natürlich an allen Stellen zur gleichen Zeit.“

Die SPD-Fraktion hat nun beantragt, Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Institutionen Pflegepatenschaften anzubieten. „Es gibt viele Leute und Vereine, die helfen wollen“, so Glück. „Mit Patenschaften können wir diese Kräfte einbinden und die Gemeinde systematisch von Pflegearbeit entlasten.“ Dazu werde man einen angemessenen Weg finden, sich für dieses Engagement zu bedanken. Die Alternative sei, manche Grünflächen aufzugeben oder verwildern zu lassen. „Das würde an vielen Stellen das Gesicht der Gemeinde verändern.“