
Die Kanalsanierung werde keine Anliegerbeiträge nach sich ziehen, so Lebid weiter. Die Haushalte müssten allerdings den Hausanschluss anpassen lassen. "Dafür werden noch weitere Beratungen angeboten werden, damit die Umrüstung auf den Grundstücken auch keine Schwierigkeit sein wird."
Die komplette Sanierungsmaßnahme soll auf zwei Bürgerinformationsabenden erläutert werden. Am 21. und 26. November sind die betroffenen Bürgerinnen und Bürger um 19 Uhr in die Oberschule Bomlitz eingeladen, um Näheres und einen Zeitplan zu erfahren.
Walsroder Zeitung vom 15.11.2013:
Bomlitz: Arbeiten am Kanalnetz beginnen 2014. 600 Hausanschlüsse betroffen / Regen- und Abwasser trennen.
In Bomlitz startet Anfang 2014 ein Mammutprojekt: Fast im gesamten Ort muss das zum Teil marode Mischwasserkanalsystem saniert und zu komplett auf getrennte Regen- und Schmutzwasserableitungen umgerüstet werden. Rund 12,5 Millionen Euro kostet die Maßnahme, die in mehreren Bauabschnitten bis 2019 erfolgen soll.
Bisher fließen im Großteil des Ortsgebietes von Bomlitz Abwasser und Regenwasser gemischt ab, es gibt – außer in den neueren Wohngebieten – nur einen Mischwasserkanal. Das System birgt gerade bei starkem und andauerndem Regen aber große Tücken: Die Abwassermenge, die im Klärwerk ankommt, ist zu groß. Selbst normale Niederschlagsmengen führen häufig schon zu einem Überlaufen von Mischwasser in die Bomlitz. Zudem gibt es immer wieder Schäden am Kanalnetz. „Es besteht also dringender Handlungsbedarf“, sagt Ulrich von der Ohe vom Celler Planungsbüro Heidt und Partner.
Insgesamt werden schadhafte Mischwasserleitungen mit einer Gesamtlänge von 12 Kilometer saniert, 9,2 Kilometer Schmutzwasserkanal und 1,3 Kilometer Regenwasserkanal neu gebaut, ebenso wie ein Regenrückhaltebecken und ein Schmutzwasser-Pumpwerk. 600 Hausanschlüsse müssen ebenfalls umgerüstet werden, wenn die Grundstücke mit neuen Schmutzwasser-Übergabeschächten ausgestattet worden sind.