
Zum fünften Mal heißt es z.B. "Wünsche erfüllen". Die Sozialarbeit und die Bücherei der Gemeinde Bomlitz werden am 18. Dezember wieder eine Bescherung für Kinder und Jugendliche anbieten, die Anspruch auf Sozialleistungen haben. Dafür können die Kinder zwischen dem 8. und dem 22. November Wunschzettel bei der Gemeindebücherei abgeben. Ab dem 25. November hängen diese Wunschzettel dann ohne Namensnennung am Weihnachtsbaum im Dorfgemeinschaftshaus in Bomlitz und können von Bürgerinnen und Bürgern übernommen und erfüllt werden. Bis zum 12. Dezember soll dann das Geschenk zur Verfügung gestellt werden. Informationen gibt es auch telefonisch unter 05161/949996.
"Uns freut es sehr, wenn wir anschließend sehen, wie Kinder zu Weihnachten einen Wunsch erfüllt bekommen, der zwar nicht groß ist, aber dennoch aus finanziellen Gründen einfach nicht drin war", sagen Cristine Idrizaj von der Sozialarbeit und Heidi Diekmann von der Bücherei.
In eine ähnliche Richtung geht die Paulus-Kirchengemeinde Bomlitz in diesem Jahr. "Kein Alleinachten an Weihnachten" wird es am Heiligen Abend im Gemeindehaus heißen. "Wir wollen einen Heiligabend anbieten für Menschen, die ihn sonst allein verbringen müssten." Irmtraud Stockhofe vom Kirchenvorstand und Pastorin Carola Holtin organisieren den Abend mit einem Essen, Musik und nettem Beisammensein. Wer möchte, kann anschließend in den Abendgottesdienst gehen, muss aber nicht.
Es werden noch weitere Helfer gesucht, aber es sieht gut aus, dass der Abend funktionieren wird. "Wir freuen uns darauf, denn Weihnachten ist das Fest der (Nächsten-)Liebe", sagt Pastorin Holtin.
"Miteinander" und "füreinander" sind sicherlich die Vokabeln, die einem bei diesen schönen Aktionen in Bomlitz einfallen. Vielleicht würde man politisch auch etwas steif von "Solidarität" sprechen. Aber egal, wie man es nennt: Es geht auf jeden Fall um Weihnachten.