
"Jeder einzelne von uns SPD-Mitgliedern hat seine eigene, persönliche Geschichte, warum er oder sie in der SPD ist. Die SPD ist nicht einfach nur ein ‚Verein‘ wie jeder andere, und der SPD-Ortsverein in Bomlitz ist mit seiner langen Tradition im Grunde ein Musterbeispiel dafür", sagt Sebastian Zinke von der Bomlitzer SPD. Viele seien durch Willy Brandt und Helmut Schmidt zur SPD gekommen, in der jüngeren Vergangenheit auch durch Gerhard Schröder. Viele hätten ihren Weg zur SPD aber auch durch lokale Vertreter wie Helmut Schlüter und Frieda Schlüter oder auch Werner Heinzel und später Michael Lebid gefunden.
"Bei uns ist über Jahrzehnte klar, wofür wir da sind", erklärt Torsten Kleiber von der SPD-Ratsfraktion das Besondere: "Gemeinsam mit den Menschen dafür zu sorgen, dass sich die Region Bomlitz weiterentwickelt und die Bürgerinnen und Bürger sich hier mit ihren Familien wohlfühlen." Das Ziel sei nach wie vor das gleiche, nur die Methoden und konkreten Inhalte hätten sich im Laufe der Jahrzehnte geändert. "Aber es macht einfach immer noch Spaß, in diesem ‚Laden‘ zusammen mit anderen etwas anzuschieben und mit den Leuten in Bomlitz im Gespräch Ideen zu entwickeln."
Platz sei auf jeden Fall noch im Ortsverein, betont der Kassierer Nico Aigner. "Bei uns ist jeder und jede willkommen, der etwas tun möchte – egal, ob er aus der Gewerkschaftsrichtung, kirchlichen Organisationen, Sozialvereinen, der Elternarbeit oder sonstwoher kommt. Hauptsache, man möchte etwas für die Menschen vor Ort tun."