SPD-Geburtstag: „Der Sinn von Politik ist das Gemeinsame“

150 Jahre alt ist die SPD in Deutschland, und bereits vor 120 Jahren gab es im Gebiet der heutigen Gemeinde Bomlitz die ersten Hinweise auf Sozialdemokraten. Diesen Doppelgeburtstag haben die SPD des Heidekreises und die Bomlitzer SPD gemeinsam in Bomlitz gefeiert. "Die SPD hat hier eine lange Tradition mit immer dem gleichen Ziel: Gemeinsam mit den Menschen etwas für den Ort und die Leute zu erreichen. Das bleibt unsere Verpflichtung", sagte Bürgermeister Michael Lebid.

1863 gründete Ferdinand Lassalle den "Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein", der als Vorläufer der heutigen SPD gilt. Und dreißig Jahre später, 1893, gab es bei den Reichstagswahlen die ersten SPD-Stimmen in Bomlitz. "Damals war das Wahlrecht noch eine Art Drei-Klassen-Wahlrecht, und Frauen durften sowieso noch nicht wählen", erläuterte Torsten Kleiber, der sich viel mit der örtlichen SPD-Geschichte beschäftigt hat.

Zur Reichstagswahl 1903 hätte dann der damalige Landrat an den Ortsvorsteher in Kroge einen Brief mit der Bitte gesandt, Texte gegen die "gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie" bei sich zu verteilen. In Kroge verlor die SPD dann auch 6 %, in den anderen Ortsteilen des heutigen Bomlitz gewann sie aber zwischen 7 und 14 %. "Heute würde man dem Herrn Landrat gern hinterherrufen, dass es schließlich nichts gebracht hätte", schmunzelte Kleiber: Schon 1912 war die SPD im Reich und im heutigen Bomlitz die stärkste Partei und ist heute mit fast 60 % die bestimmende Kraft in Bomlitzer Gemeinderat.

Ob es die ersten Arbeiter waren, die in den 1920er Jahren in Gemeinderäte gewählt wurden, oder SPD-Leute, die von den Nazis aus den gewählten Räten entfernt wurden, oder Frauen wie Frieda Schlüter, die als erste und damals einzige Frau in den 1950er Jahren in den Bomlitzer Gemeinderat gewählt wurde: Immer waren es Menschen mit Zivilcourage, die sich nicht einschüchtern ließen und ihre Aufgabe darin sahen, sich für die Menschen einzusetzen. "So ist unsere Aufgabe wie ein Staffelstab, der durch die Generationen weitergegeben wird", so Kleiber. "Sich einzusetzen für andere, mit ihnen gemeinsam zu gestalten, Initiativen aufzugreifen und unsere Region immer wieder ein bisschen besser zu machen. Und vor allem das Vertrauen, das man uns gibt, nicht zu enttäuschen."

Neben Bürgermeister Michael Lebid und dem SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil gab es Besuch von der neuen Niedersächsischen Sozialministerin. Cornelia Rundt kam zur Geburtstagsfeier und grüßte im Namen des SPD-Landesvorsitzenden Stephan Weil. Auch wenn sie von ihrem Wohnort Walsrode aus nur einen kurzen Weg hatte, konnte sie leider nur eine Stunde bleiben: In Hannover wartete die erste Haushaltsklausur der neuen rot-grünen Landesregierung.

Die PC Jazzmen sorgten für Musik, das Rosmarin & Thymian für Essen und Trinken, ein Stelzenmann für Kinderunterhaltung, dazu Hüpfburg und Heliumballons und eine kleine Geschichtsausstellung mit alten Wahlplakaten. Das Geburtstagssommerfest der SPD zeigte, dass mäßiges Wetter nicht immer Stimmung und gute Laune vertreibt. Rund 200 Gäste hatten einen guten Nachmittag und feierten mit.